LUCAS SITHOLE
LS8703
LUCAS SITHOLE Happiness to the world Zulu indigenous wood, 1987
Beschreibung der Skulptur LS8703 des Bildhauers Lucas SITHOLE, die sich in Berlin D befindet
Text: Heinz Leschonski / Uwe Runge 1989
Wie ungemein schmal ist die Gestalt dieses Gekreuzigten!
Der Körper: Bis zum Äussersten gestreckt wirkt er. Fast wird er zerrissen zwischen den Kräften, die ihn nach unten ziehen und die ihn von oben halten. Als wäre er in einen Kampf geraten zwischen Himmel und Erde, und beide haben ihn nicht losgelassen. Gequälter Leib, nackt und zerbrechlich - und doch nicht zerteilt.
Das Gesicht: Viele entsetzten sich über ihn, "weil seine Gestalt hässlicher war als die anderer Leute und sein Aussehen als das der Menschenkinder," steht bei Jesaja (52,14). Das Gesicht ist gezeichnet von der letzten grossen Mühe: hervorbrechende Anstrengung, eingekerbte Last und ein Mund, der um Luft ringt, um den Atem des Lebens.
Die Arme: Als würden sie herauswachsen aus dem zerstörten Gesicht und dem zerbrechlichen Leib. Die schmale Linie des Körpers löst sich in den gestreckten Armen: "Ich breite meine Hände aus zu dir, meine Seele dürstet nach dir wie ein dürres Land" (Psalm 143,6). Aber in den ins Freie ausgestreckten Armen und Händen sammelt sich nicht nur der Durst des gequälten Lebens. Die Hände sind dem Betrachter zugewandt, und in der Bewegung der Arme liegt etwas Sieghaftes und Gewisses. "Happiness to the world" hat der südafrikanische Künstler dieses sein Werk genannt. Aus dem sterbenden Körper und dem zerstörten Gesicht erwächst der Segen, der Leben und Freude mitteilt: "Ja, der Herr tröstet Zion, er tröstet alle ihre Trümmer und macht ihre Wüste... wie den Garten des Herrn, dass man Wonne und Freude darin findet, Dank und Lobgesang" (Jesaja 51,3).
Das Kreuz dieses Gekreuzigten ist unsichtbar. Es ist eingezeichnet in diesen gespannten Körper, eingegraben in dieses Gesicht. Unsichtbar trägt es diese Gestalt und seine ausgestreckten Arme. Und die sind über uns allen.
Description of the sculpture LS8703 by Lucas SITHOLE, to be seen in Berlin D by appointment only
Text: Heinz Leschonski / Uwe Runge 1989
How incredibly slender is the shape of this Crucified!
The Body: Stretched to the utmost it appears. It is almost torn between the powers that pull it downward and hold it from above. As if it had gotten into a fight between Heaven and Earth, and both not letting it free; tormented body, naked and fragile, yet undivided.
The Face: Many were horrified about him, for "many people were shocked when they saw him; he was so disfigured that he hardly looked human" (Isaiah 52.14). The face is tortured by the final great pain: the forthcoming exertion, the crushing load and a mouth struggling for air, for the breath of Life.
The Arms: As if growing out of the destroyed face and the fragile body - the body's narrow line dissolves in the outstretched arms: "I lift up my hands to you in prayer; like dry ground my soul is thirsty for you" (Psalms 143.6). Yet, not only the thirst of the tortured life is drawn into the outstretched arms and hands. The hands are facing the viewer; something victoriuous and certain lies in the movement of the arms. The South African artist named this work "Happiness to the world". Out of the dying body and the destroyed face grows the blessing announcing Life and Joy: "I will show compassion to Jerusalem, to all who live in her ruins. Though her land is a desert, I will make it a garden, like the garden I planted in Eden. Joy and gladness will be there, and songs of praise and thanks to me" (Isaiah 51.3).
The cross of the Crucified is invisible. It is carved into this tense body, engraved in this face. Unseen it carries this body and the outstretched arms. And these are above us all."
Notes:
This sculpture was purchased in 1989 from Gallery 21, Johannesburg, by the "Evangelische Kirche in Berlin-Brandenburg, Konsistorium", Berlin D.
A leaflet was published on the occasion of the 23rd German Evangelical Church Day held in Berlin from 7th to 11th June, 1989. Lucas SITHOLE's sculpture was shown in one of the halls dedicated mainly to Church service. The Church Day was attended by 154'000 Permanent Participants, making this the biggest such event in post-war Germany.